Inhaltsverzeichnis
PenReader (für Android Geräte) ist ein Programm zur Handschrifterkennung, mit dem Buchstaben in allen von der Anwendung unterstützten Sprachen auf dem Bildschirm des Mobilgerätes geschrieben werden können.
Wenn Sie ein zuverlässiges, benutzerfreundliches und nützliches Erkennungswerkzeug benötigen, besuchen Sie bitte unsere offizielle Webseite und suchen in der Produktliste nach PenReader 1.0 für Android, um das Produkt zu kaufen. Nachdem Sie den Kauf abgeschlossen haben, erhalten Sie den Registrierungscode zugesendet. Um den Registrierungscode einzugeben und das Programm zu registrieren, drücken sie auf “Optionen>Registrierungscode eingeben” im Hauptmenü der Anwendung. Ihre Kreditkarteninformationen werden nicht an uns übermittelt. Der Bestellvorgang erfolgt über spezialisierte amerikanische und europäische E-Commerce Systeme. Durch diesen Zahlungsweg erhalten Sie Ihre Bestellung sofort nach dem Kauf und der Registrierungscode wird Ihnen umgehend per E-Mail zugeschickt.
Um PenReader direkt nach der Installation zu verwenden, markieren Sie die Anwendung in den Geräteeinstellungen “Sprache & Tastatur” und aktivieren Sie das Programm (Öffnen Sie die Geräteeinstellungen, indem auf dem Startbildschirm auf „Menü“ drücken und „Einstellungen > Sprache & Tastatur“ auswählen). Sie erhalten die folgende Mitteilung angezeigt, “Mit dieser Eingabemethode können alle eingegebenen Texte erkannt werden, einschließlich persönliche Daten, wie Passwörter und Kreditkartennummern. Diese Eingabemethode verwendet die Anwendung PenReader. Möchten Sie diese Eingabemethode verwenden?”. Bestätigen Sie mit „OK“, um fortzufahren.
Hinweis |
Bitte beachten Sie, dass PenReader keine eingegebenen Daten sammelt und alle Eingabeinformationen streng vertraulich bleiben. |
Legen Sie PenReader dann als aktive Eingabemethode fest. Öffnen Sie eine beliebige Anwendung, die Texteingabe unterstützt. Halten Sie das Eingabefeld gedrückt, um das Menü „Text bearbeiten“ aufzurufen, drücken Sie auf „Eingabemethode“ und wählen Sie PenReader aus. Das Programm kann nun verwendet werden.
Beim ersten Start von PenReader in einer beliebigen Anwendung mit Texteingabe erhalten Sie eine Mitteilung mit nützlichen Informationen zur Verwendung dieser Anleitung und eine Beschreibung verschiedener Makros, die ein effizientes Arbeiten mit der Anwendung ermöglichen.
Um mit dem Schreiben zu beginnen, drücken Sie auf das Eingabefeld und der Startbildschirm von PenReader wird angezeigt. Auf diesem Bildschirm befinden sich ein Eingabefeld, ein Zeichenfeld und die folgenden Schaltflächen:
· «Konfiguration»: Das Symbol sieht wie ein kleines Quadrat aus und enthält entweder Buchstaben der aktuellen Eingabesprache oder Ziffern. Drücken Sie diese Taste mehrmals, um die aktive Eingabesprache zu ändern oder um zur Ziffern-Konfiguration zu gelangen. Bitte beachten Sie, dass Sie nur die Sprachen festlegen können, die in der Liste der aktiven Eingabesprachen ausgewählt wurden (siehe „PenReader Einstellungen > Aktive Eingabesprache“ für weitere Informationen). Wird dieses Feld lange gedrückt gehalten, öffnet sich die Liste der aktiven Eingabesprachen von PenReader.
·
Zurück»: Diese
Schaltfläche hat die Form eines kleinen Quadrates mit einem Dreieck, das
nach links zeigt- . Tippen Sie einmal auf
diese Schaltfläche, um den Cursor einen Buchstabe oder ein Symbol nach
links zu setzen. Halten Sie die Schaltfläche lange gedrückt bis der
Cursor den Zeilenanfang erreicht oder halten Sie die Schaltfläche solange
gedrückt bis der Cursor sich bis zum gewünschten Buchstaben oder
Symbol bewegt hat.
· «Leertaste»: Drücken Sie diese Schaltfläche, um ein Leerzeichen zwischen zwei Wörtern einzufügen.
· «Rücktaste»: Drücken Sie diese Schaltfläche einmal, um den letzten Buchstaben oder das letzte Symbol zu löschen. Halten Sie die Schaltfläche gedrückt bis die gesamte Zeile gelöscht wurde oder solange, bis die gewünschten Buchstaben oder Symbole gelöscht wurden.
·
«Erweitern»:
Diese Schaltfläche hat vor dem Antippen die Form eines kleinen Dreiecks
mit der Spitze nach oben gerichtet -
und nach dem Antippen nach unten gerichtet -
. Damit
werden zusätzliche Schaltflächen angezeigt oder ausgeblendet:
- «Ausblenden»: Mit dieser Schaltfläche verkleinern Sie das PenReader Hauptfenster und können keine weiteren Zeichen eingeben, bis Sie die Taste „Maximieren“ drücken, welche an der Bildschirm-Unterseite erscheint.
- Mit der “Alt” Taste wird zwischen dem Modus Satz- und Sonderzeichen gewechselt. Wenn der Modus 'Sonderzeichen' aktiv ist, erscheint ein grüner Punkt auf der Schaltfläche.
- “Großschreibung”
Taste : Wird diese Taste zum
ersten Mal gedrückt, ändert sich die Farbe des Pfeils in Weiß
und der folgende Buchstabe wird groß geschrieben. Wird die Taste ein
zweites Mal gedrückt, ändert sich die Farbe in Grün und der
Modus "Feststelltaste" ist aktiv. Alle folgenden Buchstaben werden
nun groß geschrieben bis die Funktion wieder deaktiviert wird.
- Die weiteren Schaltflächen beinhalten die Satzzeichen, wie “?”, “!”, “;”, etc. oder Sonderzeichen, wie “%”, “&”, “@”, etc., abhängig vom Eingabekontext (Textfeld oder URL-Zeile). Werden die einzelnen Tasten lange gedrückt gehalten, erscheinen zusätzliche Markierungen oder Zeichen.
Drücken Sie auf die Menü-Taste des Telefons, um die Einstellungen von PenReader aufzurufen, die aktivierte Eingabemethode zu ändern, die Bedienungsanleitung zu lesen und um zum Android Market zu navigieren. Hier können Sie die Vollversion von PenReader erwerben, falls Sie die Demo verwenden.
Für bestmögliche Erkennungsergebnisse bietet PenReader vier Erkennungsmodi, die die Eigenschaften ihrer Handschrift berücksichtigen. Die Art wie Sie die Buchstaben zeichnen sollte immer mit dem entsprechenden Modus übereinstimmen, welcher in den PenReader Einstellungen festgelegt wird (siehe „PenReader Einstellungen > Erkennungsmodus“ für weitere Details). Folgende Modi stehen zur Verfügung:
1. Zusammenhängenden Text erkennen – damit werden Zeichen, Wörter und selbst Sätze erkannt. Der Erkennungsprozess beginnt, sobald Sie den Bildschirm loslassen, die Erkennungsverzögerung abläuft oder der Bildschirm in dieser Zeit nicht erneut berührt wird.
2. Buchstabe-für-Buchstabe – in diesem Modus wird nur jeweils ein Zeichen in einem Erkennungsintervall erkannt. Auch wenn Sie mehrere Symbole innerhalb eines Intervalls eingeben, werden diese als ein Zeichen am Ende der Erkennungsverzögerung erkannt.
3. Smart-Input – verändert das
Ergebnis während der Eingabe.
Der Erkennungsprozess beginnt, sobald Sie den Bildschirm loslassen, ohne
Berücksichtigung des Verzögerungsintervalls. Für den Fall, dass
Sie ein Zeichen mit einem Strich zeichnen und das Zeitintervall zwischen dem
Zeichnen eines Striches kürzer ist als die Erkennungszeit, wird das
Ergebnis automatisch geändert. Wenn Sie beispielsweise zuerst einen
Schrägstrich (/)
zeichnen
und dann einen Haken (√)
schreiben, dann wird PenReader einen
Schrägstrich und die Zahl Eins erkennen und dies in den Buchstaben N
ändern. Wenn Sie einen umgekehrten Schrägstrich (\)
hinzufügen, wird das
Erkennungsergebnis in den Buchstaben M geändert. Beachten Sie, dass der
Zeitabstand zwischen der Eingabe der Symbole kürzer sein muss, als die
Verzögerungszeit.
4. Der Modus ‚Einzeln‘ wird verwendet, wenn jeder eingegebene Strich ein einzelnes Zeichen darstellt. Sie können also in diesem Modus einzelne Striche zeichnen, die als einzelne Buchstaben nach Ablauf des Verzögerungsintervalls erkannt werden.
Standardmäßig wird der Modus “Smart-Input” verwendet. Wenn Sie Wörter mit einzelnen Buchstaben schreiben, dann empfehlen wir den Modus Buchstabe-für-Buchstabe oder den Smart-Input zu verwenden. Um Zeichen einzeln in einem Verzögerungsintervall zu zeichnen, verwenden Sie den Erkennungsmodus „Einzeln“. Wenn Sie Buchstaben zu Wörtern verbinden, dann ist der Erkennungsmodus „Verbunden“ die beste Option.
Um die PenReader Einstellungen zu öffnen, drücken Sie auf “Optionen > PenReader Einstellungen” im Hauptfenster des Programmes. Dieses Menü enthält drei Bereiche: Erkennungseinstellungen, Design und Über.
1. Der Bereich „Erkennungseinstellungen“ beinhaltet die folgenden Menüeinträge:
· Erkennungsmodus. Das Programm bietet vier Erkennungsmodi: Verbunden, Buchstabe-für-Buchstabe, Smart und Einzeln (siehe „Erkennungsmodus“ für Details). In diesem Menüpunkt können Sie den passenden Modus für sich auswählen.
· Erkennungsverzögerung. Die Erkennungsverzögerung ist das Zeitintervall, den PenReader für den Start des Erkennungsprozesses verwendet, nachdem der Bildschirm des Gerätes losgelassen wird und in dem der Bildschirm nicht erneut berührt wird. Drücken Sie diesen Menüeintrag, um mit dem Schieberegler die gewünschte Zeit einzustellen. Bitte beachten Sie, dass verschiedene Erkennungsmodi unterschiedliche Verzögerungszeiten benötigen können, um bestmögliche Ergebnisse zu erreichen.
· Korrekturhilfe. Wählen Sie diesen Menüeintrag aus und das Programm macht Vorschläge für das eingegebene Wort. Mit dieser Funktion wird der automatische Abschluss des Erkennungsprozesses aktiviert. Das Programm vergleicht die eingegebenen Zeichenkombinationen mit Wörtern aus den integrierten Wörterbüchern und zeigt dann alle Schreibvarianten an. Entfernen Sie die Markierung, um diese Funktion zu deaktivieren. Wenn Sie die Funktion ‚Korrekturhilfe‘ im Erkennungsmodus ‚Verbunden‘ oder ‚Einzeln‘ verwenden und das Programm eine falsche Variante vorschlägt, dann können Sie den Vorschlag verwerfen, indem Sie auf „Abbrechen“ im Hauptfenster von PenReader drücken.
· Leerzeichen am Ende hinzufügen. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, fügt PenReader im Erkennungsmodus ‚Einzeln‘ und ‚Verbunden‘ automatisch ein Leerzeichen nach jedem eingegebenen Wort ein. Wenn die Funktion „Korrekturhilfe“ in diesen Modi aktiviert ist, werden Leerzeichen nur dann eingefügt, nachdem Sie ein Wort aus der Auswahlliste ausgewählt haben.
· Schreibheft (Copy-Book). Sie können PenReader an ihren eigenen Handschriftstil anpassen (siehe „Schreibheft“ für Details).
· Benutzerwörterbücher. Während der Arbeit mit PenReader können Sie neue Wörter zum Benutzerwörterbuch hinzufügen, da die integrierten Wörterbücher ggf. nicht alle erforderlichen Wörter, wie umgangssprachliche Ausdrücke und spezielle Abkürzungen und Akronyme, beinhalten. Das Hinzufügen von häufig verwendeten Wörtern zum Wörterbuch wird den Erkennungsvorgang erheblich verbessern. Um ein neues Wort hinzuzufügen, drücken Sie auf „Benutzerwörterbuch“ und wählen dann die Sprache des Wörterbuches aus, in welchem Sie ein Wort hinzufügen möchten. Drücken Sie im geöffneten Fenster auf die Menü-Taste ihres Gerätes und tippen sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“. Drücken Sie auf das offene Eingabefeld, um zum Hauptbildschirm von PenReader zu gelangen, wo Sie ein neues Wort Buchstabe für Buchstabe eintragen können. Wenn Sie eine andere Eingabemethode als PenReader verwenden möchten, halten Sie das Eingabefeld gedrückt und das Menü „Text bearbeiten“ aufzurufen, wo sie die gewünschte Eingabemethode auswählen können. Drücken Sie nach erfolgter Eingabe auf „Fertig“. Drücken Sie auf “OK”, um das Wort im Wörterbuch zu speichern.
· Aktive Eingabesprache. Die aktive Eingabesprache bezeichnet einen Zeichensatz, Symbole und sonstige Zeichen, die für die Erkennung zur Verfügung stehen. Die russische Sprache beinhaltet zum Beispiel nicht nur russische Buchstaben, sondern auch Satzzeichen und Makros. Sie können die aktive Eingabesprache im Hauptbildschirm von PenReader ändern, indem Sie auf die Schaltfläche „Konfiguration“ mehrmals drücken (siehe „Einführung“ für Details). Um eine neue aktive Eingabesprache zu aktivieren, tippen Sie auf „Aktive Eingabesprache“ in den PenReader Einstellungen und markieren Sie die gewünschte Sprache aus der Liste. Die Sprache Englische und Ziffern stehen in PenReader standardmäßig zur Verfügung. Wenn Sie eine andere Sprache auswählen, für die kein integriertes Wörterbuch vorhanden ist, dann können Sie dieses aus dem Internet herunterladen. Sie erhalten in diesem Fall eine entsprechende Programmbenachrichtigung. Um ein Wörterbuch hinzuzufügen, wählen Sie dieses aus der Liste aus und bestätigen Sie den Download mit der „OK“-Taste. Wählen Sie dann einen Speicherplatz für den Download aus und drücken auf “Download”. Wenn der Download erfolgreich abgeschlossen wurde, erhalten Sie eine entsprechende Benachrichtigung über den Download und dass das Wörterbuch zur Liste der aktiven Eingabesprachen hinzugefügt wurde. Wenn Sie das Wörterbuch nicht mehr verwenden, dann können Sie es nicht nur ausschalten, sondern auch löschen, um Speicherplatz auf ihrem Gerät frei zu machen. Wenn Sie die PenReader Einstellungen öffnen und die Markierung des Wörterbuchs entfernen, erhalten Sie eine Mitteilung, ob Sie das gesamte Wörterbuch löschen möchten. Drücken Sie auf „Löschen“, um das Wörterbuch zu entfernen oder drücken Sie auf „Deaktivieren“, wenn Sie diese Sprache nur aus der Liste der aktiven Sprachen entfernen möchten. Drücken Sie auf „OK“, um alle Einstellungen zu bestätigen.
Falls erforderlich, können Sie jeden Zeichensatz in einer aktivierten Eingabesprache bearbeiten. Ein Zeichensatz für die Erkennung beinhaltet Arabische Ziffern, Wählzeichen, Makros, mathematische Zeichen, Nummern, Sonderzeichen und Satzzeichen. Halten Sie die entsprechende Sprache lange gedrückt und die Liste mit zusätzlich verfügbaren Profilen wird geöffnet, in denen Sie den entsprechenden Eintrag aus- oder abwählen können.
2. Der Abschnitt „Design“ beinhaltet die Menüeinträge
3. „Linienstärke“ und „Linienfarbe“. Um die Größe der Linie die sie beim Zeichnen auf dem Bildschirm verwenden zu ändern, drücken Sie auf „Linienstärke“ und können diese mit dem Schieberegler einstellen. Um die Linienfarbe einzustellen, drücken Sie die Taste „Linienfarbe“. Es wird ein Ring mit dem Farbspektrum und einem Kreis im Inneren angezeigt. Berühren Sie den Ring mit dem Finger und der Kreis im Inneren zeigt die aktuell gewählte Farbe an. Drücken Sie auf „OK, um die Änderungen zu speichern.
4. Der Bereich „Über“ enthält Informationen zur PenReader Oberfläche und der Kern-Version, sowie zum Unternehmensprofil des Entwicklers.
Das Schreibheft
(Copy-Book) ist ein spezifisches und leistungsstarkes Werkzeug von PenReader,
mit dem die Handschrifterkennung an den persönlichen Schreibstil des
Nutzers angepasst werden kann.
Mit Hilfe des Schreibheftes können Sie die Anzahl der Erkennungsfehler
minimieren. Die Verwendung des Schreibheftes ist nur sinnvoll, wenn
unterschiedliche Buchstaben eine ähnliche Schreibweise (Form) besitzen, welche
die Erkennung erschweren können. Ein Beispiel hierfür ist das Zeichen
. Im Englischen kann
das Programm aufgrund der Schreibweise des Buchstaben, diesen nicht einwandfrei
erkennen, weil damit einerseits der Buchstabe „U“ gemeint sein kann oder bei einer
anderen Handschriften auch der Buchstabe „N“. Aus diesem Grund beinhaltet das
Schreibheft solche Schreibmuster, sowohl für den Buchstaben „U“, als auch
für den Buchstaben „N“. Dazu müssen Sie nur das Schreibheft
öffnen und die entsprechende, für Sie untypische Schreibweise
für beide Buchstaben aufrufen und diese über die Option "Nie"
ausschließen. Speziell wenn Sie den Buchstabe „N“ auf folgende Weise
schreiben:
,
sollten sie das Schreibheft für „U“ öffnen und die Option „Nie“
auswählen und umgekehrt.
Um das Schreibheft zu öffnen, wählen Sie „Optionen > PenReader
Einstellungen > Schreibheft” im Hauptfenster des Programmes aus. Dieses
einfache Vorgehen minimiert die Anzahl der Erkennungsfehler von PenReader. Ein
weiteres anschauliches Beispiel für mehrdeutige Zeichen ist das
Buchstabenpaar „L“ und „E“. Beide Buchstaben können als
geschrieben werden. Bitte beachten
Sie, dass in den Sprachen Russisch und Bulgarisch, mit einer Ober- oder
Unterlinie zu den Buchstaben “Ø” and “Ò” ,
, der Erkennungsprozess
für PenReader wesentlich vereinfacht werden kann. Für weitere
Anwendungsfälle wird empfohlen den Gebrauch der Funktion „Schreibheft“
sorgfältig zu wählen, da dies den Erkennungsprozess von PenReader
unter Umständen negativ beeinflussen kann. Das Schreibheft beinhaltet
zudem weitere Häufigkeiten für Schreibweisen von Zeichen: Oft (Standard)
und Selten. Um das Schreibheft auf die Standardeinstellung
zurückzusetzen, drücken Sie auf „Schreibheft-Einstellungen
zurücksetzen“ im Hauptmenü des Schreibheftes.
PenReader bietet eine weitere Möglichkeit, die Arbeit mit dem Programm mit Hilfe von Makros noch einfacher zu gestalten. Damit sparen Sie Zeit und automatisieren Befehle. Folgende Makros stehen zur Verfügung:
Dieses
Symbol wird für die Darstellung eines Punktes verwendet. Der Kreis mit dem
Kreuz wird anstelle eines normales Punktes geschrieben, damit PenReader den
Punkt von anderen Zeichen unterscheiden kann, die auf eine ähnliche Weise
geschrieben werden, wie beispielsweise „c“, „o“, „- “ etc. Die Verwendung
dieses Makros wird nur für den Modus Erkennung von einzelnen Zeichen
empfohlen. Beim Schreiben einzelner Zeichen erkennt PenReader normal
geschriebene Punkte.
· Dieses
Symbol wird für die Darstellung eines Kommas verwendet. Es wird empfohlen
dieses Zeichen in einem einzelnen Erkennungsintervall (Time-Out; wie bei einem
Punkt) zu schreiben, um eine Verwechslung mit anderen Zeichen zu vermeiden. Die
Verwendung dieses Makros wird ebenfalls nur für den Modus Erkennung
einzelner Zeichen empfohlen.
· Dieses
Symbol wird für die Eingabe eines Leerzeichens verwendet. Dieses Makro
sieht wie eine doppelte horizontale Linie aus, die zuerst von links nach rechts
und dann von rechts nach links gezeichnet werden sollte, vorzugsweise mit einem
minimalen Winkel zwischen beiden Linien. Der Punkt in der Abbildung zeigt den
Anfangspunkt der Zeichnung.
· Dieses
Symbol wird für die Darstellung eines Bindestriches verwendet. Die Linie
wird von links nach rechts gezeichnet.
· Dieses
Symbol wird anstelle von Enter (Eingabe) verwendet. Verwenden Sie dieses Makro,
um zur nächsten Zeile zu springen.
· Dieses Symbol wird
zum Löschen verwendet (Rücktaste). Sie können dieses Makro sowohl
zum Löschen einzelner Zeichen, als auch von Zeichengruppen verwenden. Dazu
müssen Sie alle Zeichen auswählen, die gelöscht werden sollen
und dann dieses Makro zeichnen. Das Makro muss in einem separaten
Erkennungsintervall (Time-Out) geschrieben werden.
· Dieses Symbol wird
zum Löschen verwendet, ohne auf die Zeitüberschreitung (Time-Out) zu
warten. Dieses Makro entspricht dem Vorherigen, nur dass Sie nicht auf den
Ablauf des Erkennungsintervalls warten müssen. Wenn Sie dieses Makro
schreiben, wird der vorherige Buchstabe sofort gelöscht.
· und
werden
zur Tabellierung verwendet. Dieses Makro entspricht der Tabulatortaste auf der
PC-Tastatur. Es gibt zwei Arten dieses Makro zu schreiben, die horizontale
Linie muss jedoch zwei- bis dreimal länger sein als die vertikalen
Elemente.
· Dieses Symbol
wird für die Großschreibung verwendet. Dieses Makro wird als
SHIFT-Taste der PC-Tastatur verwendet. Es sieht aus wie eine vertikale Linie,
die von unten nach oben gezeichnet wird und vor dem zum erkennenden Zeichen in
Großbuchstaben steht. Um zum Beispiel den Buchstabe „a“ als
Großbuschstabe zu schreiben, ist folgende Eingabe erforderlich:
. Dieses Makro
kann außerdem für die Größe eines kleingeschriebenen
Buchstaben und die Eingabe eines Punktes oder Kommas verwendet werden. Sie
können also einen einzelnen Punkt schreiben, indem Sie die folgende
Kombination aufschreiben
und ein Komma, indem Sie
zeichnen.
· Dieses
Makro wird verwendet, um alle Zeichen als Großbuchstaben darzustellen. Dieses
Makro entspricht der Feststelltaste der PC-Tastatur. Das Symbol entspricht
einer vertikalen Linie, die von unten nach oben und dann von oben nach unten
gezeichnet wird. Der Punkt in der Abbildung zeigt den Anfangspunkt der
Zeichnung. Wenn Sie dieses Makro ein zweites Mal schreiben, wird PenReader die
Zeichenerkennung wieder auf die Kleinschreibung zurücksetzen.
Unser Kundenservice & Support:
So erhalten Sie schnellen Support
Um unseren Kundensupport kostenlos zu nutzen, schauen Sie einfach auf unsere offizielle Website, wo Sie die Kontaktmöglichkeiten für den Support finden: http://www.penreader.com/de/support
Sie können außerdem unsere Knowledge Base besuchen: http://support.penreader.com. Hier finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen (FAQs).
Wir beantworten gern Ihre Fragen.